
Dein Hauttyp und die passende Pflege
Fragen und Antworten rund um deinen Hauttyp und die passende Pflege
Unsere Haut ist mit etwa zwei Quadratmetern Fläche das größte Organ unseres Körpers und erfüllt viele lebenswichtige Funktionen. Sie speichert Energie, schützt vor äußeren Einflüssen, reguliert die Körpertemperatur und ermöglicht es, Berührungen und Temperaturunterschiede wahrzunehmen – dank Millionen von Rezeptoren. Umso wichtiger ist es, dieses vielseitige Organ zu verstehen und es optimal zu pflegen.
Warum ist es wichtig, den eigenen Hauttyp zu kennen?
Jede Haut ist anders. Manche Menschen benötigen kaum Pflege, um ihre Haut gesund zu halten, während andere zu Trockenheit, Rötungen oder Unreinheiten neigen. Verschiedene Faktoren können das natürliche Gleichgewicht der Haut stören und ihre Schutzfunktion beeinträchtigen. Um die Haut optimal zu unterstützen, ist es wichtig, den eigenen Hauttyp zu kennen und die Pflege gezielt darauf abzustimmen.
Wie finde ich meinen Hauttyp und die passende Pflege?
Jeder Hauttyp hat spezifische Merkmale, die dir helfen, die passende Pflege zu finden. Wähle die Beschreibung, die am besten zu dir passt:
• Meine Haut ist glatt und sieht gesund aus.
• Meine Haut ist häufig gerötet und neigt zu Irritationen.
• Meine Haut spannt, fühlt sich rau an und juckt.
• Meine Haut reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse (z. B. Pflegeprodukte).
• Meine Haut schuppt manchmal.
• Meine Haut glänzt und hat große, teils verstopfte Poren.
• Meine Haut ist uneben und neigt zu Pickeln.
• Meine Wangen sind trocken, aber Stirn, Nase und Kinn glänzen.
Basierend auf diesen Merkmalen lassen sich fünf grundlegende Hauttypen unterscheiden:
Hauttyp 1: Normale Haut
Deine Haut ist unkompliziert, geschmeidig und strahlt? Dann hast du das Glück, einen normalen Hauttyp zu haben. Dank eines stabilen Säure-Schutzmantels kann deine Haut äußere Einflüsse gut abwehren. Damit das so bleibt, ist die richtige Pflege essenziell.
Pflege-Tipps für normale Haut:
• Reinige dein Gesicht mit milden Produkten und lauwarmem Wasser, um Talg und Make-up sanft zu entfernen. Anschließend solltest du eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
• Für einen extra Feuchtigkeits-Boost eignet sich die Gesichtsmasken.
• Auch für die Körperpflege solltest du milde Produkte nutzen. Die HYDRO Serie mit Magnolienblütenwasser, Mandelmilch und Hydro-Komplex spendet Feuchtigkeit und bewahrt den natürlichen Schutzmantel der Haut. Es gibt sie als Pflegedusche, Body Lotion und Handcreme.
Hauttyp 2: Trockene Haut
Deine Haut spannt, schuppt und juckt? Vielleicht sind auch gerötete Stellen sichtbar? Das deutet auf trockene Haut hin. Die Ursache ist oft eine gestörte Fett- und Feuchtigkeitsregulation, wodurch die Haut Feuchtigkeit verliert. Mit der richtigen Pflege kannst du das Gleichgewicht wiederherstellen.
Pflege-Tipps für trockene Haut:
• Verwende lauwarmes statt heißes Wasser, um deine Haut nicht zusätzlich auszutrocknen.
• Setze auf feuchtigkeitsspendende Produkte
• Für die Körperpflege empfiehlt sich die NUTRI Pflegedusche und die NUTRI Body Lotion mit Pfingstrosenblüten und Arganöl.
• Bei trockenen Händen eignet sich die NUTRI Handcreme.
Hauttyp 3: Anspruchsvolle Haut
Wenn deine Haut auf äußere Einflüsse reagiert, kann das empfindliche Haut bedeuten. Falsche Pflegeprodukte oder extreme Temperaturen lösen oft Rötungen, Juckreiz oder ein unangenehmes Hautgefühl aus. Häufig ist eine geschädigte Haut-Schutzbarriere die Ursache.
Pflege-Tipps für anspruchsvolle Haut:
• Verwende nur dermatologisch getestete Produkte.
• Milde Reinigungs- und Pflegeprodukte helfen, die natürliche Schutzfunktion der Haut zu erhalten.
• Für die Körperpflege eignet sich die COMFORT Serie mit Vanilleblüten und Macadamiaöl. Es gibt sie als Pflegedusche und Body Lotion.
• Gerade an den Händen gilt bei anspruchsvoller Haut Vorsicht. Unsere COMFORT Handcreme mit Blütenwasserextrakt unterstützt deine Hautbarriere.
• Falls du anhaltende Irritationen hast, kann eine Allergie die Ursache sein – kläre das am besten mit einem Hautarzt ab.
Hauttyp 4: Fettige, zu Unreinheiten neigende Haut
Glänzende, ölige Haut, große Poren und Pickel entstehen durch eine Überproduktion von Talg. Oft liegt zusätzlich eine Verhornungs-Störung der Talgdrüsen vor. Der überschüssige Talg kann nicht abfließen. Das führt zu Mitessern und entzündlichen Hautunreinheiten.
Pflege-Tipps für fettige Haut:
• Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden Gesichtsreiniger.
• Nutze ein Gesichtswasser, um Make-up-Reste zu entfernen.
• Wende ein sanftes Peeling oder eine Tonerde-Maske mit Aktivkohle ein- bis zweimal pro Woche an.
• Verwende eine leichte, nicht fettende Feuchtigkeitspflege für unreine Haut.
Hauttyp 5: Mischhaut
Wenn deine Wangen trocken sind, aber Stirn, Nase und Kinn fettig glänzen, hast du Mischhaut. Die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) zeigt eine erhöhte Talg-Produktion. Diese ist genetisch bedingt und kann Unreinheiten verursachen. Die trockenen Haut-Bereiche brauchen dagegen Feuchtigkeit.
Pflege-Tipps für Mischhaut:
• Reinige die fettige T-Zone wie bei fettiger Haut empfohlen.
• Die trockenen Partien benötigen sanfte Pflege – hier kannst du dich an den Tipps für trockene oder empfindliche Haut orientieren.
• Eine ausgewogene Pflege hilft, die Haut ins Gleichgewicht zu bringen.
Wenn du deinen Hauttyp kennst und die richtige Pflege wählst, unterstützt du deine Haut optimal. So erhält sie ein gesundes, strahlendes Aussehen.