VANDINI Trio-Sets mit Geldscheinen gefaltet als Blume, Herz und Schmetterling

Geldgeschenke persönlich gestalten & Geldscheine falten

Geldgeschenke haben manchmal den Ruf, unpersönlich zu sein – dabei sind sie oft genau das Gegenteil: Sie zeigen, dass du dem Beschenkten die Freiheit gibst, sich selbst einen Herzenswunsch zu erfüllen.

Anlässe für Geldgeschenke: Wann ist Geld das richtige Geschenk?

Es gibt viele Situationen, in denen Geld das passende Geschenk ist. Hier sind die wichtigsten Anlässe:

  • Hochzeiten: Zur Hochzeit ist Geld das klassische Geschenk. Frischvermählte haben oft große Pläne, von der Hochzeitsreise bis zur gemeinsamen Wohnungseinrichtung. Mit einem Geldgeschenk ermöglichst du dem Paar, ihre Wünsche flexibel zu realisieren.
  • Geburtstage: Gerade bei Erwachsenen oder Jugendlichen, die sich „nichts wünschen“, ist ein Geldgeschenk oft die beste Lösung. So kann sich das Geburtstagskind selbst etwas Besonderes aussuchen oder für einen größeren Wunsch sparen.
  • Jugendweihe, Konfirmation & Kommunion: Diese Feste markieren einen wichtigen Schritt ins Erwachsenenleben. Viele Jugendliche freuen sich über Geld, das sie für Freizeit, Technik oder die erste eigene Anschaffung verwenden können.
  • Schul- und Studienabschlüsse: Ob Abitur, Gesellenbrief oder Uniabschluss zum Start in einen neuen Lebensabschnitt ist ein Geldgeschenk eine wertvolle Unterstützung, etwa für Reisen, Umzug oder die erste Wohnung.
  • Geburten und Taufen: Auch zur Geburt oder Taufe eines Kindes schenken viele Gäste Geld, etwa als Startkapital für das Baby, für die erste Spardose oder für größere Anschaffungen wie ein Trampolin oder ein teurere Spielsachen.

     

    Wie viel Geld ist angemessen? Orientierung für verschiedene Anlässe

    Die Frage, wie viel Geld man verschenken sollte, beschäftigt viele: Es soll weder zu wenig noch übertrieben wirken, sondern einfach passend sein. Die richtige Summe hängt dabei vom Anlass, vom eigenen Budget und von der Beziehung zum Beschenkten ab. Hier findest du eine Orientierung für die gängigsten Anlässe – als Richtwerte, die du natürlich individuell anpassen kannst.

    Anlass

    Enge Familie

    Verwandte, Freunde

    Bekannte

    Hochzeit

    100-250€

    50-100€

    40-50€

    Geburtstag

    Kinder: 10-30€ je nach Alter

    Jugendliche: 20-50€

    Erwachsene: 50-100€

    Kinder: 10-20€
    Jugendliche: 20-50€
    Erwachsene: 20-50€

    Kinder: 5-10€
    Jugendliche: 10-20€
    Erwachsene: 20-30€

    Jugendweihe, Kommunion, Konfirmation

    50-100€

    20-50€

    10-25€

    Schul- und Studienabschlüsse

    50-100€

    20-50€

    10-25€

    Geburten und Taufe

    50-100€

    20-50€

    10-25€



    Verpackung von Geldgeschenken

    Geldgeschenke müssen keineswegs langweilig oder einfallslos sein. Mit ein wenig Kreativität und Geschick wird aus einem einfachen Geldschein ein echtes Highlight, das den Beschenkten garantiert im Gedächtnis bleibt. Hier sind einige originelle Verpackungsideen, mit denen du dein Geldgeschenk besonders ansprechend und individuell gestalten kannst:

    1. Geld im Bilderrahmen
    Gestalte einen schönen Bilderrahmen, in dem du die Geldscheine als Motiv arrangierst – zum Beispiel als Herz, Blume, Schmetterling oder sogar als kleines Kunstwerk (Anleitung dazu findest du weiter unten). Mit einem passenden Spruch, Fotos oder Dekoelementen wird daraus ein persönliches Geschenk, das nach dem Auspacken weiterverwendet werden kann.

    2. Geld im Glas
    Befülle ein hübsches Einmachglas oder ein Marmeladenglas mit gefalteten Geldscheinen, kleinen Zetteln mit Glückwünschen und etwas Konfetti. Dekoriere das Glas mit einem Etikett („Wunscherfüller“, „Reisekasse“ etc.) und einer Schleife. Eine besonders schöne Idee für Hochzeiten oder Geburtstage.

    3. Geldballon
    Lege die Geldscheine zusammen mit etwas Konfetti in einen durchsichtigen Luftballon und blase ihn auf. Der Beschenkte muss den Ballon zum Öffnen platzen lassen – das sorgt für Überraschung und Spaß!

    4. Geldgeschenk in einer Schatztruhe
    Verstecke das Geld in einer kleinen Schatztruhe oder Box, gefüllt mit Sand, Muscheln oder Schokoladenmünzen. Besonders passend als Geschenk für Urlaubsreisen oder als „Schatz“ zur Hochzeit.

    5. Geld als Blumenstrauß
    Integriere gefaltete Geldscheine (z.B. als Blüten oder Blätter) in einen echten oder künstlichen Blumenstrauß. Alternativ kannst du auch einen ganzen Strauß aus Geldscheinen und buntem Papier basteln.

     

    Geldscheine falten – So machst du’s richtig

    Geldgeschenke sind praktisch und werden zu vielen Anlässen gerne überreicht – doch oft fehlt ihnen das gewisse Etwas. Wer seinen Geldgeschenken eine persönliche und originelle Note verleihen möchte, liegt mit gefalteten Geldscheinen genau richtig. Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sich aus Geldscheinen kleine Kunstwerke zaubern, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zeigen, dass du dir besondere Mühe gegeben hast. Ob Herz, Schmetterling oder Blume – gefaltete Geldscheine machen aus einem einfachen Schein ein liebevolles Geschenk, das garantiert für Begeisterung sorgt. Lass dich inspirieren und entdecke die schönsten Faltideen für jeden Anlass!

     

    Geldschein zu Herz falten

    HYDRO Geschenkset von VANDINI mit Geldschein als Herz gefaltet

    Du brauchst: einen Geldschein

    1. Falte den Schein einmal mittig an der vertikalen Achse. Am besten knickst du dabei die linke Seite nach hinten weg. Auf diese Art und Weise wird der Hologramm-Streifen später vorne auf dem Herz zu sehen sein.
    2. Falte den Schein wieder auseinander. Der erste Knick soll uns lediglich als Hilfslinie dienen. Hier siehst du nochmal, wie der Schein jetzt vor dir liegen sollte. Weiter geht’s. Falte die linke Seite zur Mitte.
    3. Gleiches machst du mit der rechten Seite. Arbeite dabei möglichst exakt.
    4. Nun drehst du den Schein einmal um die eigene Achse. Falte jetzt die unteren Ecken jeweils diagonal zur Mittelachse, sodass ein 90° Grad Winkel entsteht.
    5. Jetzt nimmst du das obere Ende und faltest es einmal zur Oberkante der beiden Dreiecke. Dieser Knick dient wieder als Vorbereitung für die kommenden Faltungen.
    6. Die folgende Technik erfordert etwas Aufmerksamkeit. Stelle den oberen Teil etwas auf, sodass du ihn mit deinem Finger auseinander drücken kannst.
    7. Dies ermöglicht dir, mit dem linken Finger die Seite einzudrücken, sodass ein neues Dreieck auf der linken Seite entstehen kann. Das klappt gut, wenn man die Herangehensweise einmal „erfühlt“ hat. Streiche nun die beiden Kanten des Dreiecks entlang.
    8. Und wir wiederholen diesen Schritt noch einmal mit der rechten Seite.
    9. Wir kommen unserer Herz-Form damit ein großes Stück näher. Jetzt knickst du die Ecke aus der Mitte diagonal nach innen.
    10. Tipp: Nimm nicht die Mitte der Spitze als Falt-Achse, sondern setze den Knick so, dass du wieder auf eine bestehende Falz triffst. Das macht die Herz-Form deutlich schicker! Das machst du auch für die rechte Seite. Auf meinem Foto siehst du genau, bis wohin die kleinen Ecken geknickt sind. Du hast es fast geschafft. Die beiden Spitzen faltest du jetzt etwas nach unten. Im Zuge der Herz-Form-Optimierung sollte der Knick nicht ganz mittig sein, sondern ein wenig weiter unten.

     

    Und jetzt? Umdrehen! Fertig! Mit einem Klebestreifen kannst du nun das Geld-Herz an einem Geschenk-Set befestigen – zum Beispiel an unserem VANDINI HYDRO Trio-Set mit Duft nach Magnolienblüten.

     

    Geldschein als Schmetterling falten

    NUTRI Geschenkset von VANDINI mit Geldschein als Schmetterling gefaltet

    Du brauchst: zwei Geldscheine am besten in verschiedenen Größen und einen Faden zum Zusammenbinden.

    Zuerst widmen wir uns den oberen Flügeln des Schmetterlings. Solltest du verschiedene Geldschein-Größen zur Verfügung haben, empfiehlt es sich, den größeren Schein für diesen Schritt zu verwenden. Lege den Geldschein zunächst glatt vor dich auf den Tisch.

      1. Falte den Schein einmal längs in der Mitte nach oben und öffne ihn danach wieder. Für einen sauberen Abschluss kannst du die kurzen Seiten jeweils leicht nach innen umknicken. Anschließend faltest du die untere Ecke zur Mittellinie, sodass ein kleines Dreieck entsteht.
      2. Wiederhole diesen Schritt mit der oberen Ecke und falte sie ebenfalls zur Mittellinie, sodass sich beide Dreiecke zu einem größeren zusammenfügen. Achte darauf, die Faltkante möglichst gerade zu setzen.
      3. Nun verfährst du genauso auf der anderen Seite des Scheins: Falte auch hier die beiden Ecken zur Mitte, sodass weitere kleine Dreiecke entstehen.
      4. Jetzt knickst du die langen Seiten am oberen und unteren Rand jeweils um ein paar Millimeter nach innen. Wenn dir die Ziehharmonika-Technik bekannt ist, erkennst du sicher schon, wie es weitergeht.
      5. Drehe den Geldschein nun um, sodass die Seite mit den gefalteten Dreiecken nach unten zeigt.
      6. Orientiere dich an den entstandenen Faltlinien und falte die langen Seiten des Scheins weiter zur Mitte hin.
      7. Setze das Falten wie bei einer Ziehharmonika fort, bis du in der Mitte des Scheins angekommen bist.
      8. Drehe den Schein zum Schluss noch einmal um und knicke ihn mittig zusammen. Jetzt sollte er wie ein kleiner Fächer oder eine Ziehharmonika aussehen.
      9. Um daraus einen Schmetterlingsflügel zu formen, klappst du den gefalteten Schein in der Mitte zusammen. Nimm dir dafür ruhig etwas Zeit, damit beide Seiten gleichmäßig werden.
      10. Zuletzt ziehst du die beiden Seiten vorsichtig auseinander, sodass die Flügel des Schmetterlings sichtbar werden. Halte dabei die Mitte gut fest, damit sich die Faltung nicht wieder löst. Für die unteren Flügel deines Schmetterlings nimmst du nun den kleineren Geldschein zur Hand.

     

      1. Falte den Schein diesmal an der kurzen Seite wie eine Ziehharmonika – das heißt, du legst abwechselnd kleine Falten nach vorne und nach hinten, bis der gesamte Schein gefaltet ist. Das Vorgehen ist identisch mit dem ersten Schein.
      2. Ist der Schein komplett gefaltet, knicke ihn mittig zusammen. Jetzt hast du bereits beide Flügelpaare für deinen Schmetterling vorbereitet.

    Im nächsten Schritt verbindest du die beiden gefalteten Scheine zu einem Schmetterling:

    Lege einen Faden oder eine dünne Schnur auf den Tisch und platziere die beiden Flügelhälften so darüber, dass die gefalteten Mittelteile übereinanderliegen. Die größeren Flügel gehören nach oben, die kleineren nach unten – so wie bei einem echten Schmetterling. Binde mit einem Faden oder Draht die Mitte zusammen. 

    Mit einem Klebestreifen kannst du den Schmetterling an einer Karte oder einem Geschenk befestigen. Wir finden, der Geldschein als Schmetterling passt hervorragend zu unserem blumigen NUTRI-Set mit Pfingstrosenduft – hier würde sich bestimmt auch ein echter Schmetterling wohlfühlen! 😉


    Eine Blume falten aus Geldscheinen

    COMFORT Trio-Geschenkset von VANDINI mit Blume aus Geldscheinen

    Du brauchst: drei gleiche Geldscheine und einen Faden zum Zusammenbinden.

    1. Lege zunächst einen Geldschein waagerecht vor dich auf den Tisch. Falte ihn einmal mittig, sodass die obere Kante exakt auf die untere trifft. Öffne den Schein wieder, sodass er erneut flach vor dir liegt – jetzt ist die waagerechte Mittellinie deutlich zu erkennen.
    2. Klappe nun die rechte Kante auf die linke Kante und öffne den Schein wieder– jetzt ist die senkrechte Mittellinie deutlich zu erkennen.
    3. Klappe nun die rechte und die linke Kante etwa 1/3 von der senkrechten Mittellinie entfernt ein.
    4. Knicke alle die Ecken zur waagrechten Mittellinie hin, sodass oben und unten kleine Dreiecke entstehen.
    5. Hier siehst du das Ergebnis.
    6. Falte anschließend die obere und untere Kante ebenfalls zur Mittellinie.
    7. Es entsteht ein länglicher Streifen.
    8. Knicke diesen Streifen nun einmal quer in der Mitte zusammen.
    9. Wiederhole diese Falttechnik mit zwei weiteren Geldscheinen, sodass du am Ende drei identische Streifen hast.
    10. Nimm die gefalteten Scheine in die Hand und markiere die exakte Mitte.
    11. Fixiere die Mitte mit einem Stück Draht oder Faden.
    12. Beginne nun damit, das erste Blütenblatt vorsichtig zur Seite zu biegen, sodass es sich öffnet. Wiederhole diesen Vorgang mit den anderen Blättern, bis alle Blütenblätter schön aufgefächert sind und deine Geldblume vollständig ist.

    Anleitung zum Geldschein zu Blume falten

    Mit einem Klebestreifen kannst du nun die Geld-Blume ganz einfach befestigen. Uns erinnert die Geld-Blume ein wenig an die Vanilleblüte unserer COMFORT Serie – das COMFORT-Triomit gefalteten Geld-Blumen wird damit zum perfekten Geschenk und einem echten Hingucker! 

     

    Geldgeschenke mit Botschaft: Passende Sprüche und Glückwünsche

    Ein Geldgeschenk wird vor allem durch die richtigen Worte zu etwas Besonderem. Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass: Mit einem passenden Spruch oder einem liebevollen Glückwunsch verleihst du deinem Geschenk eine persönliche Note und zeigst, dass es dir nicht nur um den Wert, sondern vor allem um die Geste geht. Ein paar gut gewählte Worte machen aus einem einfachen Geldschein ein Geschenk mit Herz.

    Kreative Sprüche für Geldgeschenke:

    • „Damit du dir einen Herzenswunsch erfüllen kannst.“
    • „Für deine ganz persönlichen Träume – viel Freude beim Ausgeben!“
    • „Damit du dir etwas gönnen kannst, das du dir schon lange wünschst.“
    • „Kleine Finanzspritze für große Pläne!“
    • „Für die Reisekasse – auf dass du viele Abenteuer erlebst.“
    • „Ein kleiner Beitrag zu deinem großen Glück.“

    Glückwünsche für verschiedene Anlässe:

    • Zur Hochzeit:
      „Wir wünschen euch von Herzen alles Liebe für eure gemeinsame Zukunft – und mit diesem kleinen Beitrag könnt ihr euch vielleicht einen Wunsch erfüllen.“
    • Zum Geburtstag:
      „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Viel Freude mit diesem kleinen Zuschuss zu deinem nächsten Abenteuer.“
    • Zur Taufe oder Geburt:
      „Willkommen auf der Welt, kleiner Schatz! Möge dieses Geschenk dir viele schöne Erlebnisse ermöglichen.“
    • Zum Abschluss:
      „Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Eine kleine Finanzspritze für den Start in einen neuen Lebensabschnitt – wir wünschen dir viel Erfolg und Glück.

    Lasst eurer Kreativität freien lauf – denn wie ihr seht, müssen Geldgeschenke keineswegs langweilig oder unpersönlich sein! Und falls ihr auf der Suche nach der perfekten Ergänzung für euer Geldgeschenk seid, schaut gerne bei unseren liebevoll verpackten Geschenk-Sets vorbei.

Zurück zum Blog