gelber Hintergrund mit verschiedenen Creme- und Duschgeltexturen

Was hilft gegen trockene Haut im Winter? Die besten Pflegetipps für geschmeidige Haut

Der Winter steht vor der Tür. Egal, ob du ihn liebst oder vom nächsten Sommer träumst – deine Haut kämpft mit kaltem Wind und trockener Luft. Typische Winterprobleme sind juckende, schuppige und gereizte Haut.
Damit deine Haut auch in der kalten Jahreszeit optimal gepflegt bleibt, kannst du Trockenheit effektiv vorbeugen. Hier findest du hilfreiche Infos und praktische Tipps.

Warum wird die Haut im Winter besonders trocken?

Wenn es draußen kälter wird und du mit Mütze und Schal nach draußen gehst, bedeutet das Stress für deine Haut. Bei eisigen Temperaturen wird die Durchblutung der Haut reduziert. So verhindert der Körper, dass zu viel Wärme verloren geht und die Körpertemperatur sinkt.

Der Wechsel zwischen kalter Außenluft und trockener Heizungsluft belastet die Haut-Barriere zusätzlich. In beheizten Räumen sinkt die Luftfeuchtigkeit oft auf unter 40 Prozent. Ideal wären jedoch 50 bis 60 Prozent. Diese trockene Umgebung entzieht der Haut Feuchtigkeit, was dazu führt, dass:
•    Die Talgproduktion zurückgeht
•    Die Hautbarriere geschwächt wird
•    Der natürliche Feuchtigkeitsgehalt abnimmt
•    Die Hautzellen langsamer erneuert werden
•    Die Elastizität vermindert wird

Das Ergebnis: Die Haut fühlt sich rau und spröde an, spannt unangenehm und kann sogar rissig werden. Besonders betroffen sind exponierte Körperstellen wie Gesicht, Hände und Lippen.

Anzeichen für zu trockene Haut im Winter

Wie erkennst du, dass deine Haut mehr Pflege benötigt? Achte auf diese typischen Anzeichen:
•    Spannungsgefühl, besonders nach dem Waschen
•    Raue, schuppige Stellen
•    Rötungen oder Juckreiz
•    Feine Linien werden sichtbarer
•    Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Pflegeprodukten
•    Kleine Risse, besonders an den Händen oder Lippen

Je früher du auf diese Signale reagierst, desto leichter lässt sich das Problem beheben.

Die richtige Winterpflege für verschiedene Hauttypen

Nicht jede Haut reagiert gleich auf winterliche Bedingungen. Hier erfährst du, wie du deine Pflegeroutine an deinen Hauttyp anpassen kannst:

Für trockene Haut

•    Setze auf reichhaltige Pflege mit Ceramiden, Hyaluronsäure und natürlichen Ölen wie Mandel- oder Jojobaöl.
•    Die VANDINI NUTRI Linie wurde speziell für sehr trockene Haut entwickelt und versorgt sie intensiv mit Feuchtigkeit.

Für Mischhaut

•    Pflege zonenbezogen: Reichhaltigere Produkte für trockene Bereiche und leichtere Texturen für die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn).
•    Achte auf ausgleichende Inhaltsstoffe wie Niacinamid oder Panthenol
für empfindliche Haut.
•    Verwende sanfte Pflege ohne Duft- und Konservierungsstoffe
•    Die VANDINI COMFORT Produkte mit beruhigenden Wirkstoffen wie Aloe Vera schützen die Hautbarriere, ohne zu reizen

Effektive Tipps gegen Trockenheit und Spannungsgefühl bei kalten Temperaturen

Die richtige Hautpflege beginnt mit einer sanften Reinigung. Verwende lauwarmes statt heißes Wasser, um die Haut nicht auszutrocknen. Setze auf milde, rückfettende Reinigungsprodukte. Aggressive Reinigungsmittel mit Alkohol oder Sulfaten solltest du vermeiden. Sie strapazieren die Haut-Barriere zusätzlich. Besonders die Hände brauchen im Winter intensive Pflege. Reichhaltige Handcremes mit wertvollen Ölen, wie die VANDINI NUTRI und COMFORT Handcremes, wirken gegen trockene Hände. Trage die Creme mehrmals täglich auf, vor allem nach dem Händewaschen. Ein Tipp für extra Pflege: Abends eine dicke Schicht Creme auftragen und Baumwoll-Handschuhe über Nacht tragen. So können die Wirkstoffe besonders gut einziehen.

Auch die Gesichtspflege sollte auf die besonderen Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein. Eine intensive Feuchtigkeitsroutine am Abend unterstützt die Regeneration während der Nacht. Nicht nur Gesicht und Hände, sondern auch die Körperpflege sind wichtig. Trage nach dem Duschen eine Body Lotion direkt auf die noch leicht feuchte Haut auf. So speicherst du die Feuchtigkeit optimal. Besonders geeignet sind die VANDINI Body Lotions mit Pfingstrosen-, Magnolien- und Vanille-Blütenwasser. Sie spenden Feuchtigkeit und hinterlassen einen angenehmen Duft.

Zusätzlich gibt es einige wertvolle Tipps, um die Haut im Winter gesund und gepflegt zu halten. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in Innenräumen hilft, trockene Haut zu vermeiden. Ein Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser auf der Heizung kann hier helfen. Auch die Pflege von innen ist wichtig: Trinke täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser und integriere gesunde Fette aus Avocados, Nüssen und Olivenöl in deine Ernährung. Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert die Aufnahme von Pflegeprodukten. Nicht zu vergessen ist der UV-Schutz. Auch im Winter kann UV-Strahlung der Haut schaden. Eine Tagespflege mit Lichtschutzfaktor schützt sie vor frühzeitiger Hautalterung.

Mit der passenden Pflegeroutine und hochwertigen Produkten von VANDINI bringst du deine Haut optimal durch die kalte Jahreszeit. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, reichhaltige Texturen und regelmäßige Anwendung sorgen dafür, dass deine Haut auch bei Minusgraden geschmeidig und gesund bleibt.

Denke daran: Konsequenz ist der Schlüssel zum Erfolg. Deine Haut wird es dir den ganzen Winter mit einem strahlenden, gesunden Aussehen danken.
Zurück zum Blog